Das Deutschmeister Schützenkorps wurde 1897 zur Unterstützung des Wiener Hausregiments „Hoch und Deutschmeister“ gegründet.
1899 übernimmt der Hochmeister des „Deutschen Ordens“ und Regimentsinhaber des Regiments „Hoch und Deutschmeister“ Erzherzog Eugen von Österreich die Patenschaft über das Korps.
1911 durfte nach kaiserlichem Erlass das Deutschmeister Schützenkorps den Doppeladler auf der Fahne führen.
1914 wurde das Deutschmeister Schützenkorps mobilisiert, in ein Landsturmregiment umgewandelt und in das K.u.k. Infanterieregiment Nummer 4 „Hoch und Deutschmeister“ eingegliedert.
1918 wird das Deutschmeister Schützenkorps zusammen mit der k.u.k. Armee aufgelöst.
1986 gelingt es die Vereine „Altes Deutschmeister Schützenkorps“ und „Sportschützenverein Deutschmeister Schützenkorps“ zu vereinen und unter dem ursprünglichen Namen das 90-jährige Bestandsfest des Korps zu feiern.